Rückblick Herbstkurse 2025

_DSC2023

Die letzten Ferienkurse im Jahr 2025 sind vorbei und wir blicken zurück auf Herbstferien gefüllt voller Spaß, Leidenschaft und lehrreichen Übungen.

 

Passend zur Weltmeisterschaft kommendes Jahr in den USA Mexiko und Kanada, hatten wir mit der FFH-Fußballschule kurz vor dem Start der Herbstferien einen Kurs auf Englisch an der FIS (Frankfurt International School). Durchgeführt von unserem Stützpunktleiter aus Frankfurt Fabian Scholz.

Beginn der ersten Woche

In der ersten Herbstferienwoche an unserem Hauptstützpunkt beim FSV Frankfurt am Bornheimer Hang, starteten die Herbstferien gleich mit 110 Kindern. Alle Kinder waren begeistert nach einer Woche voller Fußball, Spaß vielen geschossenen Toren und neu geknüpften Freundschaften. Neben dem Spielercamp gab es auch ein Torwartcamp, was parallel zu dem Spielercamp lief, da waren es knapp 30 Kinder im Kurs, welche mit großer Begeisterung unter anderem auch von Torhütern aus dem NLZ(Nachwuchsleistungszentrum) des FSV Frankfurt trainiert wurden. Nicht nur in Frankfurt rollte der Ball der FFH-Fußballschule, sondern auch an 4 weiteren Stützpunkten gab es in der ersten Woche mehrere Ferienkurse

Ein Stützpunkt war in Lorsbach, welcher sein FFH-Fußballschulen Debüt feierte und mit gleich 30 Kindern beim ersten Kurs einen super Start lieferte für eine hoffnungsvolle und gute Zusammenarbeit auch in Zukunft. Ein weiterer Stützpunkt war der in Klein-Auheim, welcher bereits über 10 Jahre zu den Stützpunkten der FFH-Fußballschule gehört. In Mainflingen war ein weiterer Stützpunkt von der FFH-Fußballschule dort waren es 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Unser letzter Stützpunkt war in Wölfersheim, da starteten wir die Woche mit 35 Teilnehmern. Die ganze Woche durchzog ein Regenschauer trotz dessen gaben alle Teilnehmer ihr Bestes und hatten spaß an einer Woche voller Fußball und abwechslungsreichen Übungen. Ebenso unser Trainerteam, dass immer positiv und hilfsbereit war um allen Teilnehmern eine unvergessliches Ferienwoche zu bieten.

 

Beginn der zweiten Woche

Da die letzte Woche so gut gelaufen ist, hatten wir große Erwartungen an die folgende Kurswoche. Trotz allem sollten die Erwartungen um ein weiteres erfüllt werden. Auch in dieser Woche hatte es das Wetter nicht gut mit uns, hin und wieder kamen ein paar Sonnenstrahlen aus den dunklen Wolken, aber sonst war es eine Woche mit nicht ganz so viel Regen, aber auch nicht viel Sonne.

Dieses Mal hatten wir wieder unsern Hauptstützpunkt beim FSV in Frankfurt, wo über 130 Teilnehmer eine abwechslungsreiche Fußballwoche hatten. Wir hatten selbstverständlich auch wieder unser Torwartcamp beim FSV Frankfurt laufen, welches wieder parallel zu unserem Spielercamp lief, bei dem alle Torhüter erneut viele Bälle parierten und im Gegensatz zu den Spielern versuchten die Tore zu verhindern, statt sie selbst zu schießen. Im Vergleich zur letzten Woche waren es diese Woche gleich 5 verschiedene Stützpunkte, welche parallel zu unserem Kurs in Frankfurt liefen. Der erste Stützpunkt war der in Fischbach, mit der Besonderheit, dass in Fischbach ein reines Mädchencamp stattfand. Bei uns in der FFH-Fußballschule wird Vielfalt Groß geschrieben. Ebenso setzen wir uns sehr für den Frauen/Mädchenfußball ein und arbeiten mit allen Mitteln und unserem Mädchenabteilungsleiter Albano Carneiro daran unsere Mädchenabteilung auch in Zukunft weiter auszubauen. Der nächste Stützpunkt war in Rai-Breitenbach, was nordöstlich von Frankfurt ist und man kann es mit dem Auto in einer knappen Stunde erreichen, hier hatten wir knapp 50 Teilnehmer. Bremthal war auch einer unserer Stützpunkte, dieser Stützpunkt wurde von uns auch persönlich besucht und es war für uns als auch für die 30 Teilnehmer ein großartiges Erlebnis in Bremthal. Ober-Erlenbach, welcher zu einer der näheren Stützpunkte gehörte, waren es knapp 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die eine tolle Kurswoche hatten. In Ober-Roden gab es ein spezielleres Camp, denn dieses Camp fand in der Halle statt passend zum Futsal, welcher in Deutschland immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt durch Kleinfeld Ligen wie die Baller oder Icon Legaue. Bei unserem Hallenkurs waren es knapp 40 Teilnehmer. Am Mittwoch, dem Turnier und damit auch Lieblings Tag der meisten Kinder und Trainer, ging es wieder heiß zur Sache. Alle Spieler und Trainer waren voll dabei, die Trainer gaben Taktiken vor, die Kinder verwirklichten diese. Ein schönes Bild für alle Beteiligten und deren Zuschauer. Am Freitag endete der letzte Kurs des Jahres 2025. Da wurde jedem nochmal applaudiert, jedes Kind hat seine Urkunde und alle wohl verdienten Preise bekommen. Leider dauert es jetzt wieder ein knappes halbes Jahr, bis die nächsten FFH-Fußballschulen Kurse wieder los gehen würden.

Abschließend möchten wir uns aufgrund des riesigen Aufwands bei allen Trainer/innen, Stützpunktleiter/innen, Sponsoren, Helfer/innen und allen weiteren freiwilligen Unterstützer/innen der FFH-Fußballschule herzlich bedanken. Wir freuen uns auf das Kursjahr 2026 mit euch!

Bildergalerie

Immer am Ball

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn wir das geschafft haben und wir Ihnen mit weiteren Mögichkeiten oder Lösungen zur Seite stehen können kontaktieren Sie uns jederzeit. Ob Sie Ihre fussballbegeisterten Kinder sportlich und menschlisch weizterbringen möchten oder eine Zusammenarbeit bevorzugen, wir zeigen Ihnen nicht die rote Karte.

Partner & Förderer

Hitradio FFH
PSD Bank
Black Forest
Erima